Standard oder individuell: Unsere AddOns erweitern Ihr SAP Business One
Natürlich sollten AddOns vor allem den Anwendern das Tagesgeschäft erleichtern und erweitern den Funktionsumfang von SAP Business One. Darüber hinaus zeichnen sich die Versino AddOns aus durch:
- Einfache Pflege und Verwaltung
- Release-Fähigkeit
- Attraktiver Preis
- Anregungen/Wünsche der Anwender werden gerne und kurzfristig berücksichtigt
Unsere AddOns sind zum einen Standard-AddOns, welche problemlos in jedem Unternehmen eingesetzt werden können, und zum anderen individuell für unsere Kunden erstellte Erweiterungen. Durch unsere AddOns zeigen wir Ihnen auch, wie vielfältig die Erfahrungen der Versino One im Umfeld von SAP Business One sind. Das bedeutet für Sie, dass wir mit diesem Know-how auch Ihre Ideen sicher umsetzen können.
Funktionale Erweiterungen für SAP Business One von Versino One
Im Folgenden finden Sie eine kleine Auswahl unserer AddOns für SAP Business One. Ist für Ihr Unternehmen keine passende Erweiterung dabei? Sprechen Sie uns an, wir suchen gerne mit Ihnen gemeinsam nach einer Lösung!
Shop-Schnittstellenintegration zu SAP Business One
SAP Business One Shop-Schnittstelle für OXID eShop
Die von Versino One entwickelte Schnittstelle zwischen der E-Commerce-Lösung OXID eShop und SAP Business One realisiert den flexiblen und rationellen Datenaustausch zwischen Online-Shop und SAP Business One.
Die preisgünstige und funktionsstarke Lösung ermöglicht unter anderem die Übergabe von Artikeldaten und -bildern in den Shop, die Anzeige von Lagerbeständen und selbstverständlich die Übernahme der Bestellungen aus dem Shop. Kundendaten können bidirektional ausgetauscht werden. SAP Business One wird um einen HTML-Editor erweitert.
Das erlaubt die Datenpflege in lediglich einem System - SAP Business One. Der Automatisierungsgrad ist skalierbar bis hin zur vollautomatischen Erstellung von Rechnungen. Fehler, die durch die manuelle Erfassung entstehen, sind dadurch ausgeschlossen.
Durch die Optimierung der Geschäftsprozesse amortisiert sich die Lösung sehr schnell. Sie ist flexibel und fügt sich mit wenig Aufwand auch in bestehende Systeme ein.
Telefonintegration (CTI)
Telefonintegration (CTI) für SAP Business One
Unser AddOn Telefonintegration (CTI) für SAP Business One ermöglicht ein sehr komfortables und zeitsparendes Anrufen bestehender Kontakte und Anzeigen der zuvor konfigurierten Informationen direkt aus SAP Business One - alles ohne weitere Kosten für die Module von Drittanbietern wie ESTOS oder einen eigenen Server. Mit dem CTI-Modul unseres Partners OSITRON wird unser AddOn um viele Funktionalitäten außerhalb von SAP Business One erweitert.
Mit einem Klick auf "Anrufen" wird die dem Geschäftspartner zugeordnete Nummer direkt angerufen. Optional kann eine Tastenkombination zugewiesen werden. Sollten einem Geschäftspartner mehrere Nummern zugeordnet sein, erscheint eine Auswahlliste aller dem Geschäftspartner zugehörigen Nummern. Ein zusätzliches Highlight: Das Anrufen muss nicht direkt aus der Maske erfolgen. Sobald ein Querbezug zu Geschäftspartner-Stammdaten besteht, kann jederzeit aus SAP Business One heraus telefoniert werden, ohne dass eine Telefonnummer angezeigt oder markiert werden muss. Über "Eingehende Anrufe" können user-spezifisch definierte Aktionen in SAP Business One ausgeführt werden, beispielsweise eine Einsicht in offene Rechnungen oder Öffnen der user-spezifischen Aktivität.
Eine Besonderheit unseres AddOns: Nach der erstmaligen Installation auf dem Server und den Arbeitsplätzen müssen Programmänderungen nur noch auf dem Server aktualisiert werden. Dadurch lassen sich Updates problemlos in kurzer Zeit und ohne zusätzliche Prozessorzeit durchführen und werden sofort auf den Arbeitsplätzen wirksam.
Optional: klickTel-Erweiterung
Durch die Anbindung des AddOns an die klickTel-Datenbank erweitern Sie das CTI um ein deutschlandweites Telefonbuch inklusive Rückwärtssuche und dem Datenabgleich Ihrer bestehenden Stammdaten in SAP Business One.
Eingehende Anrufer werden automatisch für Sie identifiziert, auch wenn diese noch nicht als Geschäftspartner in SAP Business One angelegt sind bzw. die Telefonnummer noch keinem bestehenden Geschäftspartner zugewiesen ist. Mit nur wenigen Klicks können so neue Geschäftspartner mit allen relevanten Stammdaten, die im Telefonbucheintrag hinterlegt sind, in SAP Business One angelegt bzw. bestehende Stammdaten aktualisiert werden.
Sie reduzieren damit nicht nur den Aufwand beim Erfassen und Aktualisieren der Stammdaten, sondern verfügen durch die mögliche Datenprüfung auch über eine bessere und aktuellere Datenqualität.
Crystal Reports Belegserver
Crystal Reports Belegserver für SAP Business One
Über unser AddOn Crystal Reports Belegserver (CR-Belegserver) lassen sich einfach und auch belegartabhängig mehrsprachige Texte für Ihre Crystal Reports Belege pflegen, ohne in das Beleglayout einzugreifen.
Layout & Mehrsprachigkeit
Passend zum ausgewählten Masterbeleg für Ihre Crystal Reports Belege lassen sich über das Benutzermenü die angezeigte Adresse, Sprachen, Objekttypen und Belegtexte nach Belieben ändern. Anwender können ihre bisherigen Crystal Reports Layouts nach und nach auf die Mehrsprach-Technik unseres AddOns umstellen. Bei Bedarf unterstützen wir sie bei der Umstellung.
CR-Belegserver
Sofern Sie den CR-Belegserver aktivieren, wird der Beleg nicht mehr über den jeweiligen SAP Business One Client gedruckt, sondern der Belegdruck erfolgt im Hintergrund durch den CR-Belegserver. Der Vorteil hierbei: Der SAP Business One Client ist nach dem Druckaufruf sofort wieder frei und es kann weiter gearbeitet werden.
Zudem können je nach Belegart unterschiedliche Drucker und/oder Druckfächer zugewiesen sowie die zusätzliche Ausgabe als PDF und auch die Anzahl der Kopien angegeben werden. Auch das Drucken weiterer zusätzlicher Belege ist möglich, sofern es sich beim Quellbeleg um einen SAP Business One Beleg handelt.
Optional: Automatisches Archivieren von SBO-Belegen in Novaline-Archiv
Der CR-Belegserver unterstützt auch das automatische Archivieren von SAP Business One Belegen in das Novaline-Archiv. Dabei brauchen Anwender auch bei Einsatz des Belegdrucks im Hintergrund nicht auf das automatische Archivieren der SAP Belege verzichten. Durch den Einsatz des Novaline AddOns Archiv.One ergibt sich dabei eine weitere Zeitersparnis beim Archivieren der Belege.
Optional: Automatisches Versenden von SBO-Belegen als PDF-Anhang
In Kombination mit dem Versino One AddOn Mailversand lassen sich automatisch SAP Belege als PDF-Anhang per E-Mail versenden. Dabei bietet der CR-Belegserver die Option, den automatischen Mailversand anzustoßen, wobei für jeden Beleg (z. B. Ausgangsrechnung oder Angebot) der automatische E-Mail-Versand aktiviert werden kann. Zusätzlich ist es möglich, beim Versand eines Belegs anzugeben, ob weitere Anhänge für die E-Mail erzeugt werden sollen (z. B. AGBs als PDF im Anhang mitsenden).
Versandanbindung (DHL, DPD, GLS, UPS und weitere)
Versandlösung für SAP Business One (Anbindung DHL, DPD, GLS, UPS u.v.m.)
Über die jeweilige Schnittstelle lassen sich Versanddaten aus SAP Business One automatisch an den jeweiligen Versanddienstleister übertragen. Der Datentransfer ist durch die Automatisierung unkompliziert im Handling und gewährleistet einen sicheren Datenaustausch.
Versanddienstleister
- DHL
- DPD
- GLS
- UPS
- HERMES
- TNT
- trans-o-flex
- GO!
- Schweizer Post
- weitere auf Anfrage
Funktionsweise
Die Schnittstellen reagieren auf die Neuanlage einer Lieferung, einer Ausgangsrechnung oder einer Retoure. Dabei werden die Adressdaten aus dem jeweiligen SAP-Beleg ausgelesen und an den entsprechenden Versanddienstleister übergeben.
Die nachfolgende Bearbeitung (vollautomatischer, halbautomatischer Label-Druck) erfolgt gemäß den Einstellungen in der Versand-Software bzw. im Web-Portal.
Übertragung von Trackingnummern
Die Trackingnummern von Aufträgen oder Retourenscheinen werden - abhängig vom jeweiligen Anbieter - entweder in einer vom Versender bereitgestellten Datei (Exportdatei) in regelmäßigen Abständen ausgelesen oder per Web-Service in die entsprechenden SAP-Belege (Ausgangsrechnung, Lieferung, Retoure) übertragen.
Kombinierbar mit Versino One AddOn Mailversand
Mit dem zusätzlichen Versino One AddOn Mailversand ist es möglich, einen automatischen E-Mail-Versand mit den Trackingnummern anzubinden.
Mailversand
Automatischer Mailversand für SAP Business One
Mit unserem AddOn Mailversand für SAP Business One versenden Sie automatisch E-Mails mit vorab definierten und frei konfigurierbaren Daten aus SAP Business One. Durch den Einsatz von individuell gestaltbaren HTML-Vorlagen können E-Mails für unterschiedliche Anwendungsmöglichkeiten gestaltet und eingesetzt werden.
Die frei gestaltbaren HTML-Vorlagen lassen sich mithilfe von Platzhaltern für Variablen beliebig mit unterschiedlichsten Daten aus SAP Business One füllen. Dabei können die Daten für die E-Mails beispielsweise je nach Belegtyp oder Art der E-Mail aus SAP herausgezogen werden. Auch das Versenden einer E-Mail an mehrere Empfänger ist möglich. Zudem können sowohl der E-Mail-Empfänger (auch mehrere Empfänger) als auch der Absender der Mail je nach Vorgang ermittelt werden.
Somit versenden Sie z. B. Rechnungen nach der Belegerstellung automatisch an den entsprechenden Empfänger. Der Beleg wird dann als PDF im Anhang der E-Mail mitgesendet. Es können auch weitere Dateien angehängt werden (z. B. AGBs oder Widerrufsbelehrung). Voraussetzung für diese Automatik ist das Versino One-AddOn Crystal Reports Belegserver.
Beispiele für Einsatzmöglichkeiten
- Bestätigung von Bestelleingängen
- Versandstatus von Bestellungen (z. B: "Versand wird vorbereitet")
- Hinweis bei Änderungen von Serviceabrufen mit aktuellem Status
Kombinierbar mit Versino One-AddOn Versandanbindung für SAP Business One
Mit unserem AddOn Versandanbindung (z. B. für DHL, DPD, GLS, UPS und weitere) werden die Versanddaten an den jeweiligen Versanddienstleister übertragen und Trackingnummern ausgelesen. In Verbindung mit dem AddOn Mailversand kann ein automatischer E-Mail-Versand mit den entsprechenden Daten zur Lieferung angebunden werden.
Etikettendruck
Etikettendruck direkt aus SAP Business One
Unser AddOn Etikettendruck ermöglicht das problemlose Drucken von Etiketten aus Kundenaufträgen, Lieferungen, Ausgangsrechnungen oder Kommissionierlisten aus SAP Business One heraus. Das Layout der Etiketten wird mit dem NiceLabel Designer gestaltet, der zu den marktführenden Produkten gehört und in unser AddOn integriert ist.
Druck von Etiketten
Egal ob aus Lieferscheinen, Kundenaufträgen oder Ausgangsrechnungen heraus: Das Drucken von Etiketten zur Auszeichnung von Waren war noch nie so einfach.
- Sammel-Etiketten: Zur Kennzeichnung der Packeinheiten je Belegposition.
- Einzel-Etiketten: Druck einzelner Etiketten zur Kennzeichnung jedes einzelnen Artikels.
- Kundenetiketten: Anstelle der eigenen Einzeletiketten können Etiketten gemäß Kundenvorgaben erstellt werden.
- Zusatzetiketten: Zusätzlich zu den eigenen Etiketten können kundenindividuelle Etiketten erzeugt/gedruckt werden.
Etiketten-Vorlagen und Drucker definieren
Die Vorlagen für Einzel- und Sammeletiketten werden im Artikelstamm hinterlegt. Zudem kann je Geschäftspartner bzw. Geschäftspartner-Katalognummer eine individuelle Vorlage für Einzeletiketten hinterlegt werden.
Die Zuordnung der Etikettendrucker ist User- und/oder PC-spezfisch möglich. Durch die Integration von NiceLabel können alle marktgängigen Etikettendrucker genutzt werden (z. B. ZEBRA)
Anwendungsbeispiele
- Lieferung: Auszeichnung von Packungseinheiten über Sammel-Etiketten, z. B. für Packungseinheiten á 20 Stück.
- Wareneingang: Eingehende Warenlieferungen werden im Lager eindeutig mit Etiketten gekennzeichnet, damit die Daten beispielsweise via Barcodescan automatisch nach SAP Business One übertragen werden können.
PayPal
PayPal Zahlungen automatisch in SAP Business One importieren und zuordnen
Mit unserem AddOn für PayPal automatisieren Sie sowohl den Import von PayPal Zahlungen, als auch deren Zuordnung in SAP Business One.
Allgemeines
Das AddOn bietet zwei Modi, die Sie nutzen können. Zum einen importiert das AddOn die PayPal Transaktionen und erstellt eine benutzerdefinierte Tabelle. Zum anderen ordnet es anhand dieser Tabelle die entsprechenden Belege den Zahlungen zu. Der Datenaustausch und die Zuordnung wird jeweils entweder zu einem bestimmtem Zeitpunkt oder innerhalb eines festgelegten Intervalls durchgeführt.
Sonderfälle
Im Fall von Exportfehlern, Rückbuchungen oder falls eine Transaktion keinem offenen Beleg zugewiesen werden kann, bietet das AddOn eine Alarmfunktion. Falls einer der drei Fälle eintrifft, erhält der Benutzer eine Benachrichtigung und kann entsprechend manuell eingreifen.
Service One - Disposition und Einsatzplanung
Service One - Die Lösung für die Disposition und Einsatzplanung
Service One ist eine in SAP Business One integrierte Lösung für den technischen Kundenservice zur telefonischen Annahme von Servicefällen und zur workflowbasierten Abwicklung und Disposition von Serviceaufträgen bzw. der Technikereinsatzplanung.
Systemgestützte Disposition und Technikereinsatzplanung
Mit Service One können noch während des telefonischen Kundenkontakts alle für den Servicefall erforderlichen Klärungen im Dialog mit dem Kunden erfasst werden. So können Sie mit dem Kunden zusammen die Einsatzplanung der Servicetechniker abstimmen und ihm direkt einen Termin sowie ein Angebot als Kostenvoranschlag zukommen lassen, ohne den Kontakt unterbrechen zu müssen.
Smartphone App für den Außendienst
Damit Ihre Servicetechniker im Außendienst auch optimal an den Prozess von Service One angeschlossen sind, haben sie die Möglichkeit, Serviceaufträge mithilfe der andavis servicemanager App abzurufen. Aufträge lassen sich somit direkt bestätigen und an die Disposition zurückgeben. Außerdem können Ihre Servicetechniker die Wochenplanung mit allen offenen und schon eingeplanten Serviceaufträgen aufrufen. Ebenfalls haben sie Zugriff auf Produktdaten, Bilder, Ersatzteile, Zeichnungen, Datenblätter, usw.. Nach der Auftragsdurchführung erfolgt mithilfe der App eine Rückmeldung der benötigten Arbeitszeit und des verbrauchten Materials, um daraus den Lieferschein und die Abrechnung zu erstellen..
DMS-Lösung DocuOne
DMS-Lösung DocuOne
Mit DocuOne verschaffen Sie sich einen einfachen und schnellen Überblick über sämtliche Dokumente in ihrem Unternehmen. Verwalten Sie ihren Dokumentenfluss und steuern Sie die Workflows effizient. Die Anbindung an SAP Business One vereinfacht die tägliche Arbeit. Ganz nebenbei sparen Sie Papier und damit oftmals verbundene, überflüssige Arbeitsabläufe ein.
DocuOne ist eine einfach zu nutzende, webbasierte Stand-Alone-Dokumentenmanagement-Lösung. Das System wird bei unserem Partner Cloudiax AG für Sie in der Cloud betrieben. Sie können dadurch Ihr Kerngeschäft unterstützen und sich völlig darauf konzentrieren. Die möglichen Zugangspunkte für Belege in das System – wie Scanner, E-Mail, Upload, etc. – werden initial festgelegt und sind einfach erweiterbar. Sie kümmern sich darum, dass die Dokumente zu DocuOne kommen. DocuOne regelt die Archivierung und Aufgabenverwaltung der Mitarbeiter. Hierbei helfen die OCR-Texterkennung und die automatische Capture-Belegerkennung. Durch die Anbindung an SAP Business One finden Sie auch dort in kürzester Zeit zu Ihrem Originalbeleg in der Ablage. Selbstverständlich handelt es sich hierbei um eine gesetzeskonforme, revisionssichere Archivierung.
Dokumentenerfassung
DocuOne unterstützt Sie durch Texterkennung und Capture bei der Belegerfassung. Einmal eingerichtet, scannen Sie beispielsweise Ihre Eingangsrechnungen und DocuOne legt sie genau dort ab, wo Sie sich das wünschen.
Workflows
Eine Eingangsrechnung kommt in Ihr Unternehmen, und niemand weiß was zu tun ist? Sie verlieren wertvolle Skonti? DocuOne unterstützt Sie durch ein einfach zu individualisierendes Workflowmanagement. Bleibt eine Eingangsrechnung nach ihrem Eingang zu lange liegen, werden Sie automatisch informiert.
Sie können Ihre Aufgabenworkflows und die einzelnen Aufgaben individuell gestalten und damit optimal Ihren betrieblichen Abläufen anpassen. Sehen Sie alle relevanten Informationen Ihrer Dokumente auf einen Blick und beschleunigen Sie damit Ihre Abläufe. Durch den digitalen Dokumentenfluss sparen Sie unnötige Kopien und Laufwege ein. Klare und einfach strukturierte Aufgabenschritte ersparen Rückfragen und wertvolle Zeit.
Projektplanung mit VariAdd Project
Projektplanung mit VariAdd Project
Mit VariAdd Project wird SAP Business One zur idealen ERP-Lösung für Unternehmen, die komplexe Infrastruktur-Projekte in den Griff bekommen wollen. Durch eine Koordination von Projektplanung, Kapazitäten- und Ressourcennutzung stellt die Lösung sicher, dass Projekte im Zeitplan und Budget bleiben. Die Kombination aus VariAdd Project und SAP Business One stellt eine vollumfassende Projektsoftware dar, welche CRM, Logistik, Arbeitskosten, Buchhaltung, Projektmanagement, Kapazitätsplanung, Zeiterfassung und Rechnungsplanung miteinander verschmelzen lässt. Die ERP-Lösung nutzt dabei nur eine einzige Datenbank und eine konsistente Nutzeroberfläche.
Stück für Stück die Übersicht behalten
Die Projektplanung mit VariAdd Project setzt darauf, dass Sie Ihre Projekte möglichst detailliert und übersichtlich strukturieren können. In einer Baumstruktur setzen Sie Meilensteine, Aktivitäten und Unteraktivitäten fest, die in einem grafischen Planungssystem mit interaktiven GANTT-Diagramm abgebildet werden. Dort können Sie die Beziehungen einzelner Elemente zueinander definieren (zum Beispiel die Abhängigkeit zweier Aktivitäten) und die geplanten Start- und Enddaten festlegen. Durch die farbliche Unterstützung des GANTT-Diagrammes sehen Sie schnell auf einen Blick, wann Materialien bestellt werden sollten oder wann und warum es zu Verzögerungen bei Projekten kommen könnte bzw. kam.
Ihre Personalkapazitäten im Blick
Im grafischen Planungssystem für Abteilungen bietet VariAdd Project Ihnen die Möglichkeit, Aktivitäten des Projektes bestimmten Mitarbeitern zuzuweisen. Während in der Projektplanung beispielsweise eine Aktivität definiert wird, die in einem Zeitraum von zehn Wochen 300 Arbeitsstunden aus der Abteilung „Technik“ erfordert, kann in der Abteilungsplanung festgehalten werden, welche Mitarbeiter der Abteilung „Technik“ diese Stunden leisten sollen. Das System berücksichtigt hierbei die tatsächlich freien Kapazitäten innerhalb der Abteilung, um der Planung von Überstunden vorzubeugen.
Schnelle Preiskalkulation mit aktuellen Werten
Sobald Sie Ihrem Projekt Materialien und Konditionen durch Verträge zugewiesen haben, können Sie mit VariAdd Project direkt einen Verkaufspreis für Ihr Projekt berechnen lassen. Dafür wählen Sie die entsprechenden Preislisten für Materialien und Arbeitsstunden aus und legen die jeweiligen Preiszuschläge fest. Der Verkaufspreis lässt sich dann schnell und einfach per Mausklick berechnen. Diese Funktion zeigt ihre Stärke vor allem dann, wenn Sie in Ihrer Planungsphase weitere Änderungen vornehmen müssen und der Verkaufspreis entsprechend neuem Aufwand erneut berechnet werden muss.
Projektgenaue Budget- und Kostenkontrolle
VariAdd Project gibt Ihnen zu jeder Zeit eine aktuelle Auskunft darüber, wie Ihr Projekt und Ihre Aktivitäten planmäßig budgetiert sind und welche tatsächlichen Kosten im Verlauf des Projektes entstanden sind. Durch die konkrete Zuweisung von Ressourcen und Arbeitsstunden zu Aktivitäten können Sie damit schnell nachvollziehen, wo eventuell eine Fehlplanung stattgefunden hat. So können Sie zeitnahe Kurskorrekturen vornehmen und optimieren den Lerneffekt für zukünftige Projekte. Außerdem gibt Ihnen VariAdd Project auch an, welche Differenz zwischen dem festgelegten Verkaufspreis für das Projekt bzw. die Aktivitäten und dem tatsächlichen Aufwand besteht.
Scannerlösung Warehouse PRO
Scannerlösung für die Lagerverwaltung
WAREHOUSE PRO ist eine Scannergestützte Lösung zur Lager- und Stellplatzverwaltung, die die Funktionalitäten von SAP Business One durch den Einsatz eines mobilen Scanners erweitert und die Lagerverwaltungsprozesse unterstützt. Die Lösung ist on-premise (Installation vor Ort) oder in der Cloud-Umgebung nutzbar. Das Add-on kann ab SAP Business One 9.0 eingesetzt werden. Zusätzlich ist ein WLAN fähiger Scanner auf Basis des Betriebssystems Windows CE, Version 6.5 oder höher, erforderlich.
Wareneingang aus Bestellungen
Wareneingänge aus Lieferantenbestellungen werden erfasst, indem eine Auswahl des betreffenden Lieferanten und der Bestellung bzw. Bestellposition stattfindet und die entsprechende Liefermenge ausgegeben wird. Daraufhin wird der Artikel nach Auswahl eines Lagers gebucht und der Wareneingang verbucht. WAREHOUSE PRO erzeugt hier außerdem einen Wareneingangsbeleg.
Kommissionierung
Ihr Kommissionierer entnimmt Artikel aus dem Lager gemäß der Kommissionierlisten und Versandanweisungen, um auf deren Basis die Waren zum Versand bereitzustellen. Es kann aber auch eine Kommissionierung aus einem Kundenauftrag stattfinden, indem die Artikel aus dem Lager nach den entsprechenden Artikelpositionen in den Kundenaufträgen entnommen werden. Ein Lieferschein wird dann erstellt, wenn alle Artikel aus dem Lager entnommen wurden.
Erfassung von Wareneingängen
Erfassen Sie mit WAREHOUSE PRO Wareneingänge ohne eine Referenz auf einen Beschaffungsbeleg und unter Angabe von Artikel, Menge und Lagerort bzw. Lagerplatz.
Bestandsauskunft
Greifen Sie zügig auf Lagerbestandsinformationen zu einem Artikel zu, um beispielsweise den Lagerort eines bestimmten Artikel zu prüfen.
DATEV Schnittstelle
Ideales Zusammenspiel zwischen SAP Business One und DATEV für eine bequeme und sichere Buchhaltung
Die DATEV-Finanzbuchhaltung ist für viele mittelständische Unternehmen eine alte Bekannte. Steuerberater beispielsweise setzen DATEV ein, um die Buchhaltung ihrer Mandanten abzubilden. Auch eine Vielzahl von Unternehmen, die SAP Business One verwenden, haben Interesse daran, ihre Buchungen an die DATEV-Finanzbuchhaltung zur Weiterverarbeitung zu übergeben. Obwohl SAP Business One hier eine Schnittstelle im Standard im Angebot hat, ist diese seit einigen Jahren nicht mehr allen Anforderungen im Finanzmanagement gewachsen. Die DATEV entwickelt ihr Softwarepaket ununterbrochen weiter.
In Zusammenarbeit mit dem Hersteller haben wir daher eine vollkommen neue und anpassungsfähige DATEV-Schnittstelle entworfen. Mit einer Investition von 2.500 Euro können Sie vier Ihrer SAP-Mandanten mit der Erweiterung ausstatten (zzgl. 575 Euro jährlich für Softwarepflege und Support).
Das Wissen von SAP und DATEV vereint
Beziehen Sie Software aus erster Hand. Diese Schnittstelle wurde in Kooperation mit der DATEV entwickelt und hat damit optimale Funktionalität innerhalb von SAP Business One.
Die DATEV-Schnittstelle kommuniziert mit allen SAP Business One Versionen
Das Add-on wurde für Sie als Lightweight-Extension entwickelt und unterstützt damit auch Softwareversionen der Zukunft auf ideale Weise. Auch die Bedienung von mehreren Datenbanken auf einmal läuft reibungslos ab.
Multidiscount
Mehrere Rabatte für einen Beleg
Das Multidiscount Add-on der Versino für SAP Business One greift in den Verkaufsprozess des Systems ein und ermöglicht Ihnen als Anwender, bei Verkaufsbelegen mehrere kumulierte Rabatte auf der gleichen Zeile anzugeben.
Viele Unternehmen stehen oftmals vor der Herausforderung, mehrere Rabatte (und Sonderaktionen) zu erfassen und auf ihren Belegen ordentlich und korrekt auszuweisen. Nehmen wir an, Ihre Kunden erhalten von Ihnen 10% generellen Kundenrabatt. Bei einer Messe gewähren Sie Kunden einen zusätzlichen Rabatt von 5% auf Ihr Sortiment, bei dem zeitgleich einige Artikel mit einem besonderen Aktionsrabatt von 10% beworben wird. Mit unserem Multidiscount bilden Sie solch ein Szenario durch wenige Mausklicks direkt in SAP Business One ab, ohne sich den Kopf darüber zerbrechen müssen, wie die Rabatte richtig zu berechnen sind.
Zwei Arten der Rabattberechnung
Multidiscount bietet hier außerdem zwei Arten der Rabattberechnung. Entweder werden die Rabatte nacheinander, immer jeweils vom neu berechneten Netto-Verkaufspreis abgezogen; oder der/die Rabatte berechnen sich vom ursprünglichen Basisbetrag (z.B. Netto-Verkaufspreis gemäß der Preisliste).
Bei Bedarf können wir Multidiscount außerdem an Ihre individuellen Wünsche anpassen, sollten Sie beispielsweise mehr als fünf Rabatte benötigen. Sprechen Sie uns dazu einfach nur an!
Versino IoT Hub
Versino IoT Hub
Der Versino IoT Hub für SAP Business One ermöglicht eine zweiseitig gerichtete Kommunikation zwischen SAP Business One und Sensoren des französischen Telekommunikationsunternehmen Sigfox oder anderer mit dem Internet verbundenen Geräten unter der Nutzung des SAP Business One Service Layers und der SAP Cloud Plattform IoT Services.
Dank der breiten Möglichkeiten der SAP Cloud Plattform kann mit dem Versino IoT Hub für SAP Business One eine funktionelle und analytische Grundlage bereitgestellt werden, mit der leistungsstarke IoT-Lösungen oder Dienstleistungen für kleine und mittelständische Unternehmen entwickelt werden können.
Als Teil einer ganzheitlichen Lösung stellt Versino CZ die mobile Applikation Versino Iot Monitor bereit, um Sensoren von Sigfox und IoT-Geräte im Internet zu verwalten.
Anwendungsbeispiele
Intelligente Versorgung
Überwachen und verwalten Sie die Bestandsmenge Ihrer Kunden durch den Einsatz eines IoT-Netzwerkes, um die Verarbeitung und Aufstockung des Lagers zu automatisieren. Lassen Sie die Waren Ihrer Kunden niemals nicht vorrätig ein.
Intelligente Vermietung
Überwachen und schützen Sie Ihre Anlagengüter, indem Sie die Kontrolle über deren Standort oder Benutzung behalten. Schaffen Sie neue Serviceoptionen auf Grundlage der gemessenen Nutzungszeit oder des tatsächlichen Gebrauchs.
Intelligente Transportverwaltung
Überwachen und verwalten Sie zahlreiche Arten von Transportträgern wie IBC (Intermediate Bulk Container), Fässer, Paletten usw., indem Sie Sigfox-Sensoren mit GPS-Trackern verwenden und Laufzeiten, Distribution und Abrechnungen optimieren.
MS Power BI
Die neue Art der Daten - Analyse
Power Bi ist eine Sammlung von Werkzeugen zur Datenanalyse. Businessdaten können Sie hiermit nicht nur visualisieren. Kombinieren Sie verschiedene Datenquellen, reichern Sie Daten und stellen Sie diese Daten auf vielen verschieden Weisen da. Gewinnen Sie neue Erkenntnisse, erkennen Sie kurzfristige Effekt und langfristige Trends.
Die Integration von MS Power Bi in SAP Business One, erschafft völlig neue Möglichkeiten der Datenanalyse von SAP B1 Daten.
Die Dashboards können sowohl integriert als auch als losgelöste über die verschiedenen Power Bi Plattformen und Apps verteilt werden.
Mit den fertig aufbereiteten Versino Data Sets bekommen Sie die Basis für Auswertung aus den Bereichen Sales, Einkauf, Logistik, Projektmanagement, Finance und Controlling.
Ihre wichtigen Daten überall
Über Power Bi im Web können alle wichtige Daten Ihres Unternehmens aus SAP Business One überall abrufen.
Intuitive Datenaufbereitung
Mit Power BI Desktop erhalten Sie ein intuitives und umfassendes Werkzeug zum Aufbereiten, Auswerten und Visualisieren Ihrer Daten aus SAP Business One